Gemüse auf dem Demeterhof Breit

Bereits in den 90er Jahren, 5 Jahre nach der Umstellung auf biodynamisch, wurde auf dem Demeterhof Breit Gemüse geerntet und für den Markt vorbereitet. Damals hat Paul Meinders den Gartenbau betrieben. Es gab Feingemüse und Feldgemüse (Möhren, Kohl, Rote Beete usw). Gemüseanbau bedeutete viel Handarbeit und war wirtschaftlich schwer zu realisieren, der Hofladen war noch sehr klein und die Nachfrage verhalten. Nachdem er Wittlich verlassen hatte, um in Holland etwas Neues aufzubauen, gab es lange Zeit kein hofeigenes Gemüse.

Als Hannah aufm Kampe mit ihren Kindern 2013 auf den Hof kam, hat sie angefangen, wieder Gemüse anzubauen - und außerdem den Neubau des Hofladens mitgetragen. Das angebaute Gemüse wurde über den Hofladen vermarktet. Ihr großer Traum war es, eine SoLaWi aufzubauen. Gemeinsam mit dem Initiativkreis des Vereins und dem neu gegründeten Kernteam und Marius Braun wurde 2017 die "SoLaWi auf der Breit" gegründet - eine Solidarische Landwirtschaft, in der für 80 Ernteanteile Gemüse angebaut wurde. Es wurde gemeinsam gegärtnert, gejätet und geerntet - ein tolles und erfolgreiches Projekt! Ende März 2024 endet die SoLaWi auf der Breit.

Seit Juli 2024 gibt es wieder Gemüse „Hier vom Hof“: frisch geerntet, biodynamisch, saisonal und unverpackt! Zusammen mit dem hofeigenen Feldgemüse (Kartoffeln,Möhren, Rote Bete, Zwiebeln etc.) werden seit Juli Gemüse Abo-Körbe für Selbstabholer angeboten.

Gemüse Abo-Körbe Hier vom Hof

Seit Juli 2024 gibt es Gemüsekörbe „Hier vom Hof“: In der Abholscheune steht einmal wöchentlich (mittwochs und donnerstags, zu verlängerten Öffnungszeiten) frisch geerntetes Gemüse bereit:

  • Feldgemüse wie Möhren, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln, Kohl, Kürbis & Kartoffeln
  • Feingemüse wie Salat, Zucchini, Gurken, Tomaten, Feldsalat, Kräuter u.a.
  • Gelegentlich gibt es Gemüse vom befreundeten Biohof, um so die Kisten auszufüllen und somit ein vielfältiges Angebot zu sichern - und gleichzeitig den Kollegen frisches Gemüse abzunehmen.

Die erste Ernte-Saison startete in diesem Jahr ausnahmsweise im Juli und endet im Februar. Im März und April wird es keine Abholungen geben, da wir in diesem Zeitraum kaum eigene Ernte anbieten können.

Ihr wollt Teil der nächsten Abo-Korb-Saison sein? - Wir freuen uns!

Wer Interesse an unseren Gemüsekörben hat, sendet einfach eine E-Mail an  

Agroforststreifen auf dem Demeterhof Breit

Seit 2021 gibt es mehrere Streifen mit "dynamischem Agroforst" in unserem Garten, den wir gemeinsam pflegen. In diesen vielfältigen Gehölzstreifen blüht es das ganze Jahr über und wir konnten schon die ersten Früchte und Kräuter für die SoLaWi-Gemeinschaft ernten.Agroforst-Baumreihen brechen den Wind, spenden Schatten, bauen Humus auf mit ihrem Laubwurf und Wurzeln, speichern Wasser, bieten uns eine vielfältige Ernte, sind Lebensraum für Insekten, die unsere Schädlinge im Gleichgewicht halten, bilden ein positives Mikroklima und die Wurzeln können Symbiosen mit unseren Gemüsepflanzen eingehen.

Wir haben uns für ein spezielles Agroforst-System, den „dynamischen Agroforst“ entschieden. Zu den oben erwähnten Effekten kommt dabei die Idee hinzu, eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen auf engem Raum zu pflanzen, die sich im Wachstum gegenseitig unterstützen. Bäume, Sträucher, Stauden und kurzlebige Pflanzen haben so unterschiedliche Anforderungen und „Fähigkeiten“, dass zwischen diesen Kategorien nicht unbedingt Konkurrenz herrscht. Auch können wir hier in Zukunft einiges an Beeren-, Kern- und Wildobst ernten. Möglich ist uns das in dieser Form nur, weil wir über den Verein Naturefund e.V. beraten und auch gefördert werden.

Das Anlegen von Agroforst-Streifen und auch der Fortschritt bei uns im SoLaWi-Garten wurde auch von einem Filmteam begleitet. Hier der Link zum Video: https://youtu.be/qr64E2iWXNA

Hofladen: Dienstag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr | Mittwoch: 12:00 - 18:00 Uhr | Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr