Sind Kühe Klimakiller – oder unverzichtbar für die Landwirtschaft und Ernährung? Die Veränderung des Klimas bewegt Verbraucher und Landwirte. Brauchen wir eine vegane Landwirtschaft? Sind Rinder ein Auslaufmodell in Zusammenhang mit einer ökologischen Agrarwende? Welche wissenschaftlichen Daten und Ansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Klimawandel zu bewerten? Welche Bedeutung haben Rinder unabhängig vom Bezug auf das Klima für den Ökolandbau?
Der Demeterhof Breit hatte für diese Veranstaltung Ulrich Mück, Agrar-Ingenieur, Fachautor und landwirtschaftlicher Berater bei Demeter, eingeladen. Seine kühne These: Rinder sind unerlässlich, um der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzuhalten. Außerdem zeigte er auf: Wer 1 Liter Milch trinken möchte, sollte auch 25-30 g Rindfleisch essen.
Zu Beginn des Abends gab Paul Brandsma einen Einblick in 30 Jahre biodynamische Landwirtschaft auf dem Demeterhof Breit und in die Haltung unserer Milchkühe und ihrer Nachzucht. Im Anschluss an den Vortrag fand eine lebendige, vielschichtige und spannende Diskussion statt.