Agroforst-Baumreihen brechen den Wind, spenden Schatten, bauen Humus auf mit ihrem Laubwurf und Wurzeln, speichern Wasser, bieten uns eine vielfältige Ernte, sind Lebensraum für Insekten, die unsere Schädlinge im Gleichgewicht halten, bilden ein positives Mikroklima und die Wurzeln können Symbiosen mit unseren Gemüsepflanzen eingehen.
Wir haben uns für ein spezielles Agroforst-System, den „dynamischen Agroforst“ entschieden. Zu den oben erwähnten Effekten kommt dabei die Idee hinzu, eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen auf engem Raum zu pflanzen, die sich im Wachstum gegenseitig unterstützen. Bäume, Sträucher, Stauden und kurzlebige Pflanzen haben so unterschiedliche Anforderungen und „Fähigkeiten“, dass zwischen diesen Kategorien nicht unbedingt Konkurrenz herrscht. Auch können wir hier in Zukunft einiges an Beeren-, Kern- und Wildobst ernten. Möglich ist uns das in dieser Form nur, weil wir über den Verein Naturefund e.V. beraten und auch gefördert werden.
Hier der Link zum Video: https://youtu.be/qr64E2iWXNA